Mit unseren drei Tipps zeigen wir Dir, wie Du ganz einfach Deine Haare auf umweltfreundliche Art und Weise pflegst und dabei eine anhaltende Haargesundheit bewahrst – Umweltschutz inklusive.
Kosmetik & Inhaltsstoffe
Schöne Haut aus der Küche – Wie Du mit natürlichen Zutaten aus Deiner Küche eine gesunde und strahlende Haut bekommst
Wir alle wollen eine gesunde und strahlende Haut, aber oft greifen wir dafür zu teuren Kosmetikprodukten. Dabei gibt es auch eine natürliche Alternative, die nicht viel kostet und zu Hause leicht umsetzbar ist: Hautpflege aus der Küche!
Vegane Kosmetik – Worauf solltest Du achten?
Vegane Kosmetik wird ohne tierische Inhaltsstoffe oder Nebenprodukte hergestellt. Während sich allerdings Inhaltsstoffe wie Honig oder Milchprotein direkt als nicht-vegan erkennen lassen, kommt es bei einigen Inhaltsstoffen auf die Art der Herstellung an.
Was bedeutet „Kosmetik ohne Chemie“ eigentlich wirklich?
Kosmetik ohne Chemie mag wie ein wahrgewordener Traum klingen, doch die Realität ist, dass jeder Hersteller eine andere Definition davon hat. So enthalten viele Produkte noch ganz viel schädliche Chemie. Wie also die gute von der schlechten unterscheiden?
Going green: ein Leitfaden für nachhaltige Körperpflege
Nachhaltig Leben – ein Bereich, in dem wir alle etwas bewirken können, ist unsere persönliche Pflegeroutine. Schon mit kleinen Änderungen können wir unsere Umweltbelastung verringern – hin zu einer nachhaltigen Körperpflege.
Was sind Sulfate und welche Auswirkungen haben diese auf unseren Körper?
In unserem täglichen Lebensbereich kommen wir häufig in Kontakt mit Sulfaten. Besonders in Shampoos und Kosmetik stecken sehr häufig Sulfate.
Besonders beliebt: das aggressive Tensid Sodium-Lauryl-Sulfat.
Wie pflege ich meine Hände richtig?
5 Finger, 27 Knochen und mehr als 17.000 Rezeptoren – unsere Hände sind ein wahres Wunderwerk. Mit diesen 4 Tipps pflegst Du Deine Hände richtig und bringst sie auch durch den härtesten Winter.
Naturkosmetik – Worauf muss ich achten und warum schützen Siegel nicht vor „schlechten“ Inhaltsstoffen
Viele Menschen vertrauen auf Naturkosmetik. Sie denken, dass sie damit 100 % gesunde und schadstofffreie Produkte verwenden. Doch was steckt wirklich hinter den Produkten, welchen Siegeln kann man vertrauen und warum sollte man doch lieber auch die Inhaltsstoffe selbst prüfen…
Wasserloses Shampoo – Was genau bedeutet das und welche Vorteile bietet es
Wasserloses Shampoo gibt es als feste Stücke oder auch in Pulverform. Sie sind wesentlich höher konzentriert. Darüber hinaus sind sie viel umweltschonender, da weniger Verpackungsmüll entsteht und auch das Versandprofil viel geringer ist.